iPhone Air und Pro Modelle im Vergleich - Welches Flaggschiff kann überzeugen?

Die iPhone Pro- und Pro Max-Modelle stehen seit jeher für maximale Leistung, beste Kameras und neueste Features. Mit jeder Generation bringt Apple kleinere und größere Updates – von der Dynamic Island über das Always-On-Display bis hin zum 5-fachen Telezoom und den neuesten A18 Pro Chips.
In diesem Vergleich zeigen wir die Wesensmerkmale, Vorteile und Nachteile der letzten Pro- und Pro Max-Generationen. So siehst du, wo sich ein Upgrade lohnt, und welche Unterschiede zwischen Pro und Pro Max wirklich relevant sind.
Inhaltsverzeichnis
Luxusklasse iPhone Pro (Max) – Wann sollte ich kaufen
iPhone Air:
Das iPhone 17 Air ist mehr als nur ein ultradünnes Lifestyle-Smartphone – es kombiniert High-End-Leistung mit einem super schlanken, stabilen Design. Apple schafft damit ein iPhone, das Minimalismus, Leistung und Alltagstauglichkeit perfekt vereint.
Gründe ->
- Extrem handlich: Mit seinem super dünnen Gehäuse liegt das iPhone 17 Air leichter in der Hand und passt problemlos in jede Tasche – ideal für unterwegs.
- Titan & neue Materialien: Trotz seiner schlanken Bauweise ist das iPhone 17 Air extrem stabil – sogar noch robuster als die bisherigen Pro-Modelle.
- Alltagstauglicher Akku: Hält locker einen ganzen Tag durch und passt sich dank smarter Akku-Anpassung deinem Nutzungsverhalten an, um Energie zu sparen.
- Für alle, die Power im Alltag wollen, aber keine drei Kameras und Spezialfeatures brauchen.
iPhone Pro:
Ideal, wenn du alle High-End-Features wie Pro-Kamera, stärkste Chips und Displayqualität willst – aber lieber kompakter und günstiger als Pro Max unterwegs bist.
Gründe ->
- Kompakter, leichter: Mit 6,1″ (bzw. 6,3″ beim 16 Pro) ideal für alle, die ein handlicheres High-End-Smartphone wollen.
- Pro-Leistung: Gleicher High-End-Chip wie im Pro Max (z. B. A18 Pro) → Top-Speed, Gaming, KI-Funktionen.
- Pro-Kamerasystem: 48-MP-Hauptkamera, RAW-Fotos, ProRes-Video, 5x Zoom (ab 16 Pro).
- Günstiger als Pro Max: In der Regel rund 200–300 € günstiger bei gleicher Kernleistung.
- Bessere Alltagstauglichkeit: Weniger schwer (ca. 190 g) und damit angenehmer für Einhand-Bedienun
Wer ein iPhone mit großem Bildschirm und maximaler Akkulaufzeit sucht, aber kein Geld für ein Pro Max ausgeben will.
Gründe ->
- Größeres Display: 6,7″ bzw. 6,9″ → mehr Platz für Arbeit, Videos, Gaming.
- Bessere Kamera: Exklusive Features wie 5x Telezoom (bis Modellreihe 15 Pro Max) und teils bessere Videofunktionen.
- Stärkere Akkulaufzeit: Bis zu 34h Video (16 Pro Max) → ca. 4–6h mehr als beim Pro.
- Mehr Komfort bei Medien & Arbeit: Größerer Bildschirm ideal für Editing, Lesen, Serien/Filme.
- Zukunftssicherheit: Meist das „kompletteste“ iPhone, wenn es um Features und Akku geht.
Pro vs. Pro Max
Das iPhone 16 Pro Max bietet in den Bereichen Akkulaufzeit, Displaygröße und Performance unter hoher Belastung Vorteile gegenüber dem iPhone 16 Pro. Für Nutzer, die ein größeres Display und längere Akkulaufzeiten schätzen, ist das Pro Max die bessere Wahl.
Wer jedoch ein kompakteres Gerät bevorzugt, das leichter in der Hand liegt, findet im iPhone 16 Pro eine ausgezeichnete Alternative. + Ab iPhone 16 Pro ist auch die Kamera identisch.
Wann ist „aufrüsten“ lohnenswert?
Wenn du ein älteres iPhone (z. B. iPhone 8 oder X) hast, kann das Upgrade auf ein neues völlig sinnvoll sein, aber was, wenn du relativ aktuell bist?
Einige Tipps helfen:
- Du hast bereits ein iPhone der neueren Generation, dann gilt laut User-Erfahrung: Alle 2 Jahre gibt es eine spürbare Verbesserung bei den Modellen.
- Du hast ein Modell, das nicht alle Funktionen hat, die du dir wünschst, dann solltest du eventuell gucken, dass du eine andere Reihe von Apple probierst, die mehr für deine Anwendungen zugeschnitten ist. Wenn du mehr über die Modelle von iPhone erfahren willst, dann schau mal hier vorbei!
- Denke immer an den Wiederverkaufswert deines alten iPhones: Du kannst erst verkaufen und dann neu kaufen. Bei Apple-Geräten bekommst du meistens noch einen Großteil deines Kaufwertes wieder.
iPhone Air
iPhone Air
Merkmale
Dünnstes iPhone aller Zeiten mit Pro Power
- A19 Pro Chip
- Bis zu 27 Std. Videowiedergabe
- 48 MP Fusion Kamera-System
- Rahmen aus Titan und stabiler als je zuvor
Vor- und -Nachteile
Vorteile
Super robust
Effizientestes iPhone
Hat einen Pro Prozessor
Extreme handlich
- Akku ist anpassungsfähig
Nachteile
Nur eine Rückkamera -> wenig Flexibilität
Hoher Preis.
iPhone Pro Modelle
iPhone Pro
Merkmale
Das iPhone 17 Pro setzt auf mehr Effizienz, längere Akkulaufzeit und schnelleres Laden. Die Kamera wurde etwas verbessert mit stärkerem Zoom und einer neuen Frontkamera für schärfere Selfies und Videocalls. Damit wird es noch leistungsstärker, ausdauernder und vielseitiger für den Alltag und kreative Anwendungen.
Content-Creator profitieren von Dual-Recording und verbesserter Videostabilisierung.
Vor- und -Nachteile
Vorteile
A19 Pro Chip – effizienter & leistungsstärker
Neues Tele-Objektiv – bis zu 8x Zoom (statt 5x) 48 MP → mehr Details bei Fotos & Videos.
18 MP Frontkamera (Center Stage) – noch schärfer bei Selfies, Video-Calls & Vlogs.
+10 % Akkulaufzeit – länger durch den Tag.
+30 % schnelleres Laden – weniger Wartezeit, mehr Nutzungszeit.
Neue Kamera Features
Nachteile
AI hängt immer noch etwas hinterher
- Gehäuse aus Aluminium wird kritisch gesehen
Merkmale
Beim iPhone 16 Pro wuchs das Display leicht (6,3″), bekam den neuen A18 Pro Chip mit KI-Fokus, einen eigenen Camera Control Button und stärkere Kamera-Optionen wie 5x Zoom und 4K-Videos mit 120fps.
Vor- und -Nachteile
Vorteile
Größeres Display bei fast gleicher Gerätegröße
+4h mehr Akkulaufzeit
Kamera mit 5x Zoom & 4K120fps Video → Profi-tauglich
Stärkerer Chip mit Fokus auf Gaming & KI – A18 Pro (+15 % CPU, +20 % GPU, bessere KI-Leistung)
Schnellere Ladegeschwindigkeit (20->25 W MagSafe)
Nachteile
Gewicht leicht höher: 187 g → ca. 194 g
Wie seit 4 Jahren bei Apple: wieder nur ein kleiner Schritt nach vorne
Merkmale
Das iPhone 15 Pro war leichter durch den Titanrahmen, bekam den Action-Button, den A17 Pro Chip und USB-C – also ein moderneres Handling und mehr Power.
Vor- und -Nachteile
Vorteile
Deutlich leichter und angenehmer selbst als gegenüber dem Nachfolger(−19 g)
Neuer Action Button statt Schalter → mehr Funktionen
Stärkerer Chip & GPU – Chip: A16 → A17 Pro (+10–15 % CPU, +20 % GPU)
RAM: 6 GB → 8 GB
Nachteile
Kamera fast gleich geblieben zum 14 Pro
Akkulaufzeit unverändert bei 23h
Optisch kaum erkennbarer Unterschied
Merkmale
Mit dem iPhone 14 Pro kam das große Design-Update: Dynamic Island statt Notch, Always-On-Display und die neue 48 MP Hauptkamera. Dazu SOS via Satellit und Crash Detection.
Vor- und -Nachteile
Vorteile
Mehr Leistung durch Chip: A15 → A16 Bionic (+10 % CPU, effizienter)
Kamera von 12 MP Hauptkamera → 48 MP Hauptkamera (detailreicher)
Always-On-Display für schnelle Infos
- SOS via Satellit & Crash Detection (auch ohne Mobildaten notruf-fähig)
Nachteile
Nur kleine Schritte nach vorne, die in der Aufteilung kaum spürbar sind.
iPhone Pro Max Modelle
iPhone Pro Max
Merkmale
Das iPhone 17 Pro Max vereint maximale Leistung mit noch mehr Ausdauer und Komfort. Dank effizientem Chip läuft der Akku länger und lädt spürbar schneller.
Die Kamera bietet einen verbesserten Zoom sowie eine optimierte Frontkamera für Selfies und Videocalls. Exklusiv beim Pro Max gibt es außerdem eine neue 2-TB Speicheroption, die besonders für Foto- und Video-Profis interessant ist.
Vor- und -Nachteile
Vorteile
A19 Pro Chip – effizienter & leistungsstärker
Neues Tele-Objektiv – bis zu 8x Zoom (statt 5x) 48 MP → mehr Details bei Fotos & Videos.
18 MP Frontkamera (Center Stage) – noch schärfer bei Selfies, Video-Calls & Vlogs.
+10 % Akkulaufzeit – länger durch den Tag.
+30 % schnelleres Laden – weniger Wartezeit, mehr Nutzungszeit.
Neue Kamera Features
- 2TB Speicher möglich
Nachteile
Gehäuse aus Aluminium wird kritisch gesehen
AI hängt hinterher
- Außer 2TB Speicher keine neuen exklusiven Pro Max Features
Merkmale
2024 folgte das iPhone 16 Pro Max mit einem größeren 6,9″ Display, dem A18 Pro Chip, einem neuen Kamera-Button und stark verbesserter Videofunktion (4K/120 fps). Die Akkulaufzeit stieg deutlich auf bis zu 34 Stunden und auch die Akkuladezeit hat sich verbessert.
Vor- und -Nachteile
Vorteile
Größeres Display: 6,7″ → 6,9″ (bei fast gleicher Gerätegröße)
A18 Pro Chip (zweite 3-nm Gen) → +15 % CPU, +20 % GPU ggü. A17 Pro
Akku: +17 % längere Laufzeit
Neuer Camera Control Button
Kamera: 4K 120fps Video, Spatial Audio Aufnahme
Nachteile
Gewicht leicht höher (ca. +4 g)
Merkmale
Das iPhone 15 Pro Max wechselte 2023 zu Titan, wodurch es mit 221 g deutlich leichter wurde. Es brachte den A17 Pro Chip, erstmals USB-C mit hohen Transferraten und exklusiv einen 5x Telezoom.
Vor- und -Nachteile
Vorteile
Titanrahmen → Gewicht: 240 g → 221 g (−19 g, ~8 % leichter)
A17 Pro Chip (erste 3-nm Architektur) → +10–15 % CPU, +20 % GPU
RAM: 6 GB → 8 GB
USB-C (statt Lightning) mit USB 3: bis 10 Gbit/s (statt 480 Mbit/s)
Kamera: exklusiv im Pro Max 5x Tele-Zoom (120 mm Brennweite)
Nachteile
Akkulaufzeit beinahe identisch
Merkmale
2022 kam das iPhone 14 Pro Max mit Dynamic Island, Always-On-Display und einer neuen 48-MP-Hauptkamera. Gewicht und Akkulaufzeit blieben fast identisch.
Vor- und -Nachteile
Vorteile
Kamera-Sprung: 48 MP Sensor (+300 % mehr Auflösung) → deutlich mehr Details
Dynamic Island statt Notch → mehr nutzbare Fläche
Always-On-Display für permanente Infos
SOS via Satellit & Crash Detection als neue Sicherheitsfeatures
Nachteile
Akku nur minimal besser, als beim Vorgänger (1h)
Datencheck mittelklasse iPhone-Modelle
Modell | CPU | Ram | Gewicht | Batterie - Kapazität | Bildschirm - Rate | Bildschirm - Diagonale | Gehäuse - Material | Bildschirm - Typ | Rückkamera(s) | Frontkamera | Highlights |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
iPhone 12 Pro Max | A14 | 6 GB | 226 g | 3687 mAh | 60 Hz | 17 cm | Edelstahl,Glas | oled | Wie Pro, aber größerer Sensor, sensor-shift OIS, 2.5× Tele (f/2.2) | wie iPhone 12 Pro | |
iPhone 12 Pro | A14 | 6 GB | 189 g | 2775 mAh | 60 Hz | 15.5 cm | Edelstahl,Glas | oled | Triple: +12 MP Tele (f/2.0), LiDAR, Dolby Vision, ProRAW | 12 MP f/2.2 TrueDepth mit Night Mode & Dolby Vision | Tele + LiDAR + ProRAW |
iPhone 13 Pro Max | A15 | 6 GB | 240 g | 3687 mAh | 120 Hz | 17 cm | Edelstahl,Glas | oled | wie 13 Pro, aber mit längerer Brennweite/Zoom/Größe | 7 MP f/2.2, Autofokus, 1080p Video, Portraitmodus | größter Akku, Long‑Zoom |
iPhone 13 Pro | A15 | 6 GB | 204 g | 3095 mAh | 120 Hz | 15.5 cm | Edelstahl,Glas | oled | Triple: 12 MP Wide (f/1.5, 1.9 µm), 12 MP Ultraweit (f/1.8, Autofokus), Tele 3× (f/2.8), LiDAR | 6 | ProRes, Macro, bessere Low-Light-Optik |
iPhone 14 Pro Max | A16 | 6 GB | 240 g | 4323 mAh | 120 Hz | 17 cm | Edelstahl,Glas | oled | 48 MP Wide (f/1.78), Ultraweit 12 MP (f/2.2), Tele 3× (f/2.8), LiDAR | 12 MP f/1.9 TrueDepth, Autofokus, 4K Video | Erstes 48 MP Pro-Modell |
iPhone 14 Pro | A16 | 6 GB | 206 g | 3200 mAh | 120 Hz | 15.24 cm | Edelstahl,Glas | oled | 48 MP Wide (f/1.78), Ultraweit 12 MP (f/2.2), Tele 3× (f/2.8), LiDAR | 12 MP f/1.9 TrueDepth, Autofokus, 4K Video | Erstes 48 MP Pro-Modell |
A17 Pro | 8 GB | 221 g | 4441 mAh | 120 Hz | 17.2 cm | Titan, Glas | oled | 48 MP Wide (f/1.78), 12 MP Ultraweit, Tele 2× & 3× 12 MP, LiDAR | 12 MP f/1.9 TrueDepth | Dual-Tele, Titangehäuse | |
A17 Pro | 8 GB | 187 g | 3274 mAh | 120 Hz | 15,9 cm | Titan, Glas | oled | 48 MP Wide (f/1.78), 12 MP Ultraweit, Tele 2× & 3× 12 MP, LiDAR | 12 MP f/1.9 TrueDepth | stärkster optischer 5× Zoom | |
A18 Pro | 8 | 227 g | 4685 mAh | 120 Hz | 17.2 cm | Titan, Glas | oled | 48 MP Wide, 48 MP Ultraweit, 12 MP Tele 2× & 5× Periskop | 12 MP f/1.9 TrueDepth | größere Variante | |
A18 Pro | 8 GB | 199 g | 3582 mAh | 120 Hz | 15,9 cm | Titan, Glas | oled | 48 MP Wide, 48 MP Ultraweit, 12 MP Tele 2× & 5× Periskop | 12 MP f/1.9 TrueDepth | High‑Res Ultraweit + Periskop | |
iPhone Air | A19 Pro | 12 GB | 165 g | 3026 mAh | 120 Hz | 15,9 cm | Titanrahmen | oled | Fusion Kamera 48 MP Wide | 18 MP Center Stage f/1.9 TrueDepth | A19, Effizienter, Always-On Display, dünnstes iPhone, anpassbare Akkuleistung |
iPhone 17 Pro | A19 Pro | 12 GB | 204 g | 3988 mAh | 120 Hz | 15,9 cm | Aluminium Unibody | oled | Fusion Kamera 48 MP Wide, 48MP Fusion Ultraweit, 48MP Fusion Tele | 18 MP Center Stage f/1.9 TrueDepth | A19 Pro, Effizienter, 8-Fach Zoom, schnelleres Laden |
iPhone 17 Pro Max | A19 Pro | 12 GB | 234 g | 4823 mAh | 120 Hz | 16,9 cm | Aluminium Unibody | oled | Fusion Kamera 48 MP Wide, 48MP Fusion Ultraweit, 48MP Fusion Tele | A19 Pro, Effizienter, 8-Fach Zoom, schnelleres Laden, nur bei Pro Max: 2TB | |
Datencheck alle iPhones
Modell | CPU | Ram | Gewicht | Batterie - Kapazität | Bildschirm - Rate | Bildschirm - Diagonale | Gehäuse - Material | Bildschirm - Typ | Rückkamera(s) | Frontkamera | Highlights |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
iPhone 12 Pro Max | A14 | 6 GB | 226 g | 3687 mAh | 60 Hz | 17 cm | Edelstahl,Glas | oled | Wie Pro, aber größerer Sensor, sensor-shift OIS, 2.5× Tele (f/2.2) | wie iPhone 12 Pro | |
iPhone SE (2020) | A13 | 3 GB | 148 g | 1624 mAh | 60 Hz | 11.9 cm | Aluminium,Glas | ips | Einzellinse: 12 MP Wide (f/1.8), OIS, 4K/60, Smart HDR | 3 | Kompakt, Home‑Button, Budget |
iPhone 12 Pro | A14 | 6 GB | 189 g | 2775 mAh | 60 Hz | 15.5 cm | Edelstahl,Glas | oled | Triple: +12 MP Tele (f/2.0), LiDAR, Dolby Vision, ProRAW | 12 MP f/2.2 TrueDepth mit Night Mode & Dolby Vision | Tele + LiDAR + ProRAW |
iPhone 12 mini | A14 | 4 GB | 135 g | 2227 mAh | 60 Hz | 13.7 cm | Aluminium,Glas | oled | Dual 12 MP Weit (f/1.6, OIS), 12 MP Ultraweit (f/2.4) | 12 MP f/2.2 TrueDepth, 4K/60 Video, Night Mode, Deep Fusion | Kompaktversion der 12er-Serie |
iPhone 12 | A14 | 4 GB | 164 g | 2815 mAh | 60 Hz | 15.5 cm | Aluminium,Glas | oled | Dual 12 MP Weit (f/1.6, OIS), 12 MP Ultraweit (f/2.4) | 12 MP f/2.2 TrueDepth, 4K/60, EIS | Einführung f/1.6 und HDR-video |
iPhone 13 Pro Max | A15 | 6 GB | 240 g | 3687 mAh | 120 Hz | 17 cm | Edelstahl,Glas | oled | wie 13 Pro, aber mit längerer Brennweite/Zoom/Größe | 7 MP f/2.2, Autofokus, 1080p Video, Portraitmodus | größter Akku, Long‑Zoom |
iPhone 13 Pro | A15 | 6 GB | 204 g | 3095 mAh | 120 Hz | 15.5 cm | Edelstahl,Glas | oled | Triple: 12 MP Wide (f/1.5, 1.9 µm), 12 MP Ultraweit (f/1.8, Autofokus), Tele 3× (f/2.8), LiDAR | 6 | ProRes, Macro, bessere Low-Light-Optik |
iPhone 13 mini | A15 | 4 GB | 141 g | 2458 mAh | 60 Hz | 13.7 cm | Aluminium,Glas | oled | Dual 12 MP Weit (f/1.6, 1.7 µm Sensor-Shift), Ultraweit (f/2.4) | 12 MP f/2.2 TrueDepth, 4K/60, Cinematic Mode, HDR | Sensor‑Shift im Mini, diagonal Kamera, Cinematic Mode |
iPhone 13 | A15 | 4 GB | 174 g | 3240 mAh | 60 Hz | 15.5 cm | Aluminium,Glas | oled | Dual 12 MP Weit (f/1.6, 1.7 µm Sensor-Shift), Ultraweit (f/2.4) | 12 MP f/2.2 TrueDepth, 4K/60, Cinematic Mode, HDR | Sensor‑Shift im Mini, diagonal Kamera, Cinematic Mode |
iPhone 14 Plus | A15 | 6 GB | 203 g | 4325 mAh | 60 Hz | 17 cm | Aluminium,Glas | oled | Dual 12 MP Wide (f/1.5), Ultraweit (f/2.4), Photonic Engine, Action Mode | 12 MP f/1.9 Autofokus TrueDepth, Night Mode | 203 |
iPhone SE (2022) | A15 | 4 GB | 144 g | 1821 mAh | 60 Hz | 11.9 cm | Aluminium | lcd | wie SE 2020 + A15-CPU; gleiche Kamera | 7 MP mit HDR, Deep Fusion und Photographic Styles | Update auf A15 und 5G |
iPhone 14 Pro Max | A16 | 6 GB | 240 g | 4323 mAh | 120 Hz | 17 cm | Edelstahl,Glas | oled | 48 MP Wide (f/1.78), Ultraweit 12 MP (f/2.2), Tele 3× (f/2.8), LiDAR | 12 MP f/1.9 TrueDepth, Autofokus, 4K Video | Erstes 48 MP Pro-Modell |
iPhone 14 Pro | A16 | 6 GB | 206 g | 3200 mAh | 120 Hz | 15.24 cm | Edelstahl,Glas | oled | 48 MP Wide (f/1.78), Ultraweit 12 MP (f/2.2), Tele 3× (f/2.8), LiDAR | 12 MP f/1.9 TrueDepth, Autofokus, 4K Video | Erstes 48 MP Pro-Modell |
iPhone 14 | a15 | 6 GB | 172 g | 3279 | 60 Hz | 15.5 cm | Aluminium, Glas | oled | Dual 12 MP Wide (f/1.5), Ultraweit (f/2.4), Photonic Engine, Action Mode | 12 MP f/1.9 Autofokus TrueDepth, Night Mode | Update auf A15 und 5G |
A16 | 6 GB | 201 g | 4383 mAh | 60 Hz | 17 cm | Aluminium, Glas | oled | 48 MP Wide (f/1.6, Sensor-Shift), 12 MP Ultraweit | 12 MP f/1.9 TrueDepth, 4K/60 | 48 MP erstmals für Basis‑Modelle | |
A17 Pro | 8 GB | 221 g | 4441 mAh | 120 Hz | 17.2 cm | Titan, Glas | oled | 48 MP Wide (f/1.78), 12 MP Ultraweit, Tele 2× & 3× 12 MP, LiDAR | 12 MP f/1.9 TrueDepth | Dual-Tele, Titangehäuse | |
A17 Pro | 8 GB | 187 g | 3274 mAh | 120 Hz | 15,9 cm | Titan, Glas | oled | 48 MP Wide (f/1.78), 12 MP Ultraweit, Tele 2× & 3× 12 MP, LiDAR | 12 MP f/1.9 TrueDepth | stärkster optischer 5× Zoom | |
A16 | 6 GB | 171 g | 3349 mAh | 60 Hz | 15,5 cm | Aluminium,glas | oled | 48 MP Wide (f/1.6, Sensor-Shift), 12 MP Ultraweit | 12 MP f/1.9 TrueDepth, 4K/60 | 48 MP erstmals für Basis‑Modelle | |
A18 | 8 GB | 199 g | 4674 mAh | 60 Hz | 17 cm | Aluminium, Glas | oled | 48 MP Wide, 12 MP Ultraweit, Tele 2×, LiDAR | 12 MP f/1.9 TrueDepth | Action Button, A18 | |
A18 Pro | 8 | 227 g | 4685 mAh | 120 Hz | 17.2 cm | Titan, Glas | oled | 48 MP Wide, 48 MP Ultraweit, 12 MP Tele 2× & 5× Periskop | 12 MP f/1.9 TrueDepth | größere Variante | |
A18 Pro | 8 GB | 199 g | 3582 mAh | 120 Hz | 15,9 cm | Titan, Glas | oled | 48 MP Wide, 48 MP Ultraweit, 12 MP Tele 2× & 5× Periskop | 12 MP f/1.9 TrueDepth | High‑Res Ultraweit + Periskop | |
A18 | 8 GB | 170 g | 3561 mAh | 60 Hz | 15,5 cm | Aluminium,glas | oled | 48 MP Wide, 12 MP Ultraweit, Tele 2×, LiDAR | 12 MP f/1.9 TrueDepth | Action Button, A18 | |
A18 | 8 GB | 167 g | 3961 mAh | 60 Hz | 15,4 cm | Aluminium,glas | oled | 48 MP Wide | 12 MP f/1.9 TrueDepth | Action Button, A18, Starker Akku | |
iPhone 17 | A19 | 8 GB | 177 g | 3692 mAh | 120 Hz | 15,4 cm | Aluminium,glas | oled | Fusion Kamera 48 MP Wide, 48MP Fusion Ultraweit | 18 MP Center Stage f/1.9 TrueDepth | A19, Effizienter, Kamera mit mehr Features, Always-On Display |
iPhone Air | A19 Pro | 12 GB | 165 g | 3026 mAh | 120 Hz | 15,9 cm | Titanrahmen | oled | Fusion Kamera 48 MP Wide | 18 MP Center Stage f/1.9 TrueDepth | A19, Effizienter, Always-On Display, dünnstes iPhone, anpassbare Akkuleistung |
iPhone 17 Pro | A19 Pro | 12 GB | 204 g | 3988 mAh | 120 Hz | 15,9 cm | Aluminium Unibody | oled | Fusion Kamera 48 MP Wide, 48MP Fusion Ultraweit, 48MP Fusion Tele | 18 MP Center Stage f/1.9 TrueDepth | A19 Pro, Effizienter, 8-Fach Zoom, schnelleres Laden |
iPhone 17 Pro Max | A19 Pro | 12 GB | 234 g | 4823 mAh | 120 Hz | 16,9 cm | Aluminium Unibody | oled | Fusion Kamera 48 MP Wide, 48MP Fusion Ultraweit, 48MP Fusion Tele | 18 MP Center Stage f/1.9 TrueDepth | A19 Pro, Effizienter, 8-Fach Zoom, schnelleres Laden, nur bei Pro Max: 2TB |
Fazit
Die Entscheidung zwischen iPhone Pro und Pro Max hängt heute weniger von exklusiven Features ab als früher.
- Pro: Kompakt, handlich, trotzdem volle Leistung mit A18 Pro Chip, 5x Telezoom, Dynamic Island und hervorragender Kamera. Ideal für Nutzer, die ein starkes iPhone wollen, aber keine sehr große Bauform benötigen.
- Pro Max: Größeres Display (bis 6,9″), längere Akkulaufzeit (bis zu 34 h Video), bessere Wärmeableitung für intensive Nutzung. Früher mit exklusiven Kamera-Features, heute in der neuesten Generation fast identisch zur Pro-Version. Perfekt für Multimedia, Foto/Video-Enthusiasten und alle, die maximale Akkuleistung schätzen.
Die Wahl fällt also vor allem nach Displaygröße, Akkulaufzeit und Handhabung – beide Modelle liefern in Sachen Leistung, Kamera und Features ein echtes Premium-Erlebnis.
Ähnliche Artikel


Welches Samsung Galaxy Z Fold ist das beste? Die Vergleichsseite

Deine All-in-One iPhone Kaufberatung


Welches Samsung Galaxy Z Flip ist das beste? Die Vergleichseite

Vergleiche jetzt ganz einfach über 100 leichte Handys

Welches Huawei ist das beste?
