Welches Smartphone soll ich kaufen in 2024?
Welches Smartphone lohnt sich am meisten? In der heutigen Folge des Technik Tratschs vergleichen wir für euch drei Smartphones aus verschiedenen Preisklassen.
Das günstige Xiaomi 11T Pro, das Sony Xperia 5 IV und ein Gaming-Smartphone, nämlich das beliebte ASUS ROG Phone 6 Pro. Matthias Sturm, unsere technische Wildsau, schaut sich zusammen mit Max diese tollen Smartphones einmal an, um dir zu zeigen, welches sich am besten für dich eignet.
Alle Informationen haben wir wie immer für dich zusammen getragen!
Inhaltsverzeichnis
Modell
Größe & Bildschirm
Das Xiaomi 11T Pro bietet einen großen und hochwertigen Bildschirm, der sich gut für Multimedia-Inhalte eignet.
Während das Sony Xperia 5 IV ein kompakteres, leichtes Design mit hervorragender Bildschirmqualität bietet, ideal für Nutzer, die ein handlicheres Gerät bevorzugen.
Das Asus ROG Phone 6 Pro setzt neue Maßstäbe mit seinem extrem großen und flüssigen Display, perfekt für Gaming-Enthusiasten, die die beste Performance und Bildqualität suchen.
Kamera
Xiaomi 11T Pro ist mit einer leistungsstarken Triple-Kamera ausgestattet. Die Hauptkamera hat beeindruckende 108 MP mit einer Blende von f/1.8, die für detaillierte und scharfe Aufnahmen sorgt. Ergänzt wird sie durch eine 8 MP Ultraweitwinkelkamera mit einer Blende von f/2.2 und einem Sichtfeld von 120 Grad sowie eine 5 MP Telemakro-Kamera mit einer Blende von f/2.4, die sich hervorragend für Nahaufnahmen eignet. Die Frontkamera bietet 16 MP und sorgt für gute Selfies und Videotelefonate.
Das Sony Xperia 5 IV besitzt ebenfalls eine Triple-Kamera, die auf die Expertise von Sony im Bereich Fotografie und Film setzt. Es verfügt über drei 12 MP-Sensoren: eine Hauptkamera mit f/1.7 Blende und optischer Bildstabilisierung (OIS), eine Ultraweitwinkelkamera mit f/2.2 Blende und eine Telekamera mit f/2.4 Blende und 2,5-fachem optischem Zoom. Diese Kombination ermöglicht vielseitige und qualitativ hochwertige Aufnahmen, sei es bei Tageslicht oder bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Frontkamera des Xperia 5 IV bietet 12 MP und liefert scharfe und klare Selfies.
Obwohl es als Gamer Phone bekannt ist, bietet Asus mit seinem ROG Phone 6 Pro mit der Triple-Kamera eine gute Leistung, die den anderen nicht in nichts nachkommt. Die Hauptkamera hat 50 MP mit einer Blende von f/1.9, unterstützt durch eine 13 MP Ultraweitwinkelkamera mit einer Blende von f/2.4 und eine 5 MP Makrokamera. Die Frontkamera bietet 12 MP, was für anständige Selfies und Videotelefonie sorgt. Somit eine solide Kameraausstattung, die für die meisten fotografischen Bedürfnisse ausreicht.
Akku
Xiaomi 11T Pro hat eine ausgezeichnete Akkulaufzeit von etwa 1,5 Tagen bei normaler Nutzung und 8 bis 10 Stunden bei intensiver Nutzung, mit herausragenden 120W Schnellladen, ideal für Nutzer, die ihr Gerät schnell aufladen möchten.
Auch das Sony Xperia 5 IV bietet ebenfalls eine Akkulaufzeit von etwa 1,5 Tagen bei normaler Nutzung und 7 bis 9 Stunden bei intensiver Nutzung, mit 30W Schnellladen und kabellosem Laden für zusätzlichen Komfort.
Diesmal ist das Asus ROG Phone 6 Pro klar im Vorteil. Es sticht mit seinem massiven 6000 mAh Akku hervor, der bis zu 2 Tage bei normaler Nutzung und 10 bis 12 Stunden bei intensiven Gaming-Sessions durchhält, und bietet 65W Schnellladen sowie spezielle Energiesparmodi.
Unsere Auswahl im Detail
Blau, Schwarz, Weiß | Schwarz, Weiß, Grün | Weiß | ||||
Displaydia.: 6,7 | Displaydia.: 6,1 Zoll | Displaydia.: 6,8 Zoll | ||||
Auflösung: 2400 x 1080 | Auflösung: 2520 x 1080 | Auflösung: 2448 x 1080 | ||||
Display: AMOLED | Display: AMOLED | Display: AMOLED | ||||
Bildrate: 120 Hz | Bildrate: 120 Hz | Bildrate: 165 Hz | ||||
Speicher: 128/256 GB | Speicher: 128 GB | Speicher: 512 GB | ||||
Arbeitsspeicher: 8 GB | Arbeitsspeicher: 8 GB | Arbeitsspeicher: 18 GB | ||||
Prozessor: Snapdr. 888 | Prozessor: Snapdr. 8 Gen 1 | Prozessor: Snapd 8+ Gen 1 | ||||
Gewicht: 204 g | Gewicht: 172 g | Gewicht: 239 g | ||||
Akku: 5000 mAh | Akku: 5000 mAh | Akku: 6000 mAh | ||||
Fazit
Jeder dieser drei Smartphones hat seine eigenen Stärken und richtet sich an unterschiedliche Nutzerbedürfnisse, sei es für Multimedia, Handlichkeit oder Gaming.
Also lass deine Entscheidung nicht zu schwer sein. Überlege einfach, welche Funktionen die am wichtigsten sind und kaufe danach.
Und falls mal der Geldbeute nicht reicht, musst du auch keine Angst haben, denn in dem Beitrag „Warum man zu 100 % Handys refurbished kaufen sollte!“ erzählen wir dir, wie du nicht nur günstiger einkaufst.

Warum man zu 100% Handys refurbished kaufen sollte!
Ähnliche Artikel..


Warum man zu 100% Handys refurbished kaufen sollte!

Vergleiche jetzt ganz einfach über 100 leichte Handys

Das beste Google Pixel – wir vergleichen

Handys verkaufen o. kaufen leicht gemacht!


iOS oder Android
