iPhone Mittelklasse - Welches iPhone lohnt sich wirklich? Plus, Air oder doch das Normale?

Die iPhone-Mittelklasse ist für viele Nutzer:innen die perfekte Wahl: aktuelle Technik, starke Kameras und lange Update-Versorgung – ohne den hohen Preis der Pro-Modelle. Apple hat seine Standard- und Plus-Reihe stetig weiterentwickelt.
Doch worin unterscheiden sich die Modelle, und welches passt besser zu deinem Alltag – das handliche Standard-iPhone oder die ausdauernde Plus-Variante? Wie punktet das neue iPhone-Air-Modell? All das erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis
Die goldene Mitte – Wann du iPhone und iPhone Plus kaufen solltest?
iPhone Normal:
Wer ein modernes iPhone möchte, das nicht zu groß in der Hand liegt und gleichzeitig den günstigsten Einstieg in die Standardklasse will.
Gründe ->
- Du willst aktuelle Leistung und lange Updates, aber kein riesiges Smartphone.
- Du nutzt dein Handy viel unterwegs mit einer Hand (kompakter, leichter).
- Du willst ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis innerhalb der Apple-Welt.
iPhone Plus:
Wer ein iPhone mit großem Bildschirm und maximaler Akkulaufzeit sucht, aber kein Geld für ein Pro Max ausgeben will.
Gründe ->
- Du willst den ganzen Tag Akku, ohne ständig nachzuladen.
- Du liebst große Displays (Streaming, Spiele, Arbeit mit Texten oder Fotos).
- Du brauchst kein Pro-Feature (z. B. Telekamera, 120 Hz), sondern ein solides, großes iPhone zum günstigeren Preis.
Wann lohnt es sich, aufs nächste iPhone zu wechseln?
Wir sind Macher und keine Schönredner. Deshalb die klare Antwort: Es muss sich lohnen. Ein Upgrade kann absolut Sinn ergeben, vor allem, wenn dein aktuelles iPhone schon etwas älter ist, wie zum Beispiel ein iPhone 8 oder X. Aber was, wenn du relativ aktuell bist? Wir haben ein paar klare Tipps für dich, die dir bei der Entscheidung helfen:
- Das 2-Jahres-Prinzip: Nach unserer Erfahrung und den Produktzyklen von Apple gibt es alle zwei Jahre eine wirklich spürbare Verbesserung bei den Modellen. Wenn dein iPhone also zwei Jahre oder älter ist, wirst du den Unterschied in der Leistung und den Funktionen deutlich merken.
- Was brauchst du wirklich? Du hast ein aktuelles iPhone, aber dir fehlen bestimmte Funktionen, die du dir wünschst? Dann ist es vielleicht an der Zeit, eine andere Modellreihe von Apple zu entdecken, die besser zu deinen Anwendungen und Bedürfnissen passt. Wenn du mehr über die Modelle von iPhone erfahren willst, dann schau mal hier vorbei!
- Denke an den Wiederverkauf: Bei Apple-Geräten bekommst du meistens noch einen großen Teil des ursprünglichen Kaufpreises zurück. Das ist unser Prinzip der Kreislaufwirtschaft – du kannst dein aktuelles Handy verkaufen, bevor du ein neues kaufst und somit direkt sparen. Wir machen es dir einfach und sorgen dafür, dass dein altes iPhone nicht einfach in der Schublade landet, sondern sinnvoll weiterlebt.
iPhone
iPhone
Merkmale
Das iPhone 17 schließt die Lücke zu den Pro-Modellen, da es nun 120 Hz, Always-On und Helligkeit auf Pro-Niveau bietet.
Mit dem A19 Chip wird es energieeffizienter und leistungsstärker.
Content-Creator profitieren von Dual-Recording und verbesserter Videostabilisierung.
Der Akku hält deutlich länger durch und ist auch noch viel schneller wieder voll.
Vor- und -Nachteile
Vorteile
- 120 Hz ProMotion – flüssigeres Scrollen & Gaming
- Always-On Display – Infos jederzeit sichtbar
- 3.000 Nits Helligkeit – besser ablesbar im Sonnenlicht
- A19 Chip – effizienter & schneller
- Dual-Recording & Bessere Bildstabilisierung
- Akkuladzeit & Akkulaufzeit um 33% besser
Nachteile
- Ki hängt immer noch hinterher
E-Sim sorgt für Netzbetreiber-Abhängigkeit

Merkmale
Das iPhone 16 stand ganz klar für Leistung, Akkulaufzeit, Bedienkomfort (neue Tasten) und moderne Konnektivität – vorbereitet für die Ära der Apple Intelligence.
Vor- und -Nachteile
Vorteile
- Deutlich performanter: A18-Chip (3-nm-Fertigung), bis zu 30 % schneller in CPU, 40 % schneller in Grafik, plus hardwarebeschleunigtes Ray Tracing
- Mehr RAM & moderne Konnektivität: 8 GB statt 6 GB, dazu Wi-Fi 7 und Thread für bessere Netzwerk-Integration
- Viele Fans loben die neuen Hardware-Features wie Action-Button, längere Akkulaufzeit, Kamera-Button
Nachteile
- Wer von iPhone 15 kommt, profitiert nur in gewissen Teilen von Verbesserungen, aber durch den hohen Wiederverkaufswert kann man natürlich beim Update so viel sparen, dass die Kosten wesentlich geringer werden und die Verbesserungen wieder mehr erscheinen.
Merkmale
Das iPhone 15 machte den Schritt zu universellem Anschluss (USB-C), packte Pro-Features ins Basismodell und bot deutlich verbesserte Kamera & Display
Vor- und -Nachteile
Vorteile
Deutlich bessere Kamera: Hauptkamera erstmals mit 48 MP und Pixel-Binning, deutlich bessere Fotos bei 2×-Zoom und Portraits
Schnellere Hardware: A16-Chip statt A15, ca. 15 % schnellere Leistung, moderner RAM (LPDDR5X)
- Neues Dynamic Island Design: Attraktiver, funktional mit Multitasking-Fokus, kombiniert mit höhrer Leuchtdichte
Nachteile
Ladeperformance nicht schneller: iPhone 14 lädt in Praxis teilweise schneller voll als 15 (z. B. 60 % vs 58 % in 30 Min)
- Leaked User-Meinungen (Reddit): Für viele ist der Schritt von 14 zu 15 kaum spürbar, nicht unbedingt lohnenswert bei höherem Preis, aber durch den hohen Wiederverkaufswert kann man natürlich beim Update so viel sparen, dass die Kosten wesentlich geringer werden und die Verbesserungen wieder mehr erscheinen.
Merkmale
Das iPhone 14 bot im Vergleich zum iPhone 13 keine Revolution, aber spürbare Verbesserungen bei Kamera, Sicherheit und Leistung – insbesondere für Nutzende, die Wert auf Notfallfunktionen oder Zukunftssicherheit legen.
Vor- und -Nachteile
Vorteile
Audio-Qualität laut Tests etwas besser als wie beim neueren iPhone 15 und eine im Gegensatz zum iPhone 13 neuere Bluetooth Version
Bessere Grafikleistung bei Spielen und Grafik-Apps + 2GB mehr RAM als beim Vorgänger
Crash Detection: Erkennt Autounfälle automatisch und hilft beim Notruf.
Emergency SOS via Satellite: Ermöglicht Notrufe auch ohne Mobilfunknetz.
Nachteile
Akkuleistung nicht besser
- Ladegeschwindigkeit auch gleich wie beim iPhone 13
iPhone Plus
iPhone Plus
Merkmale
Kaufenswert, wenn du maximale Performance, die neuesten KI-Features oder bessere Kamera-Bedienung willst. Für 15-Plus-Besitzer ist das Upgrade oft optional — lohnt sich vor allem für Power-User oder wenn du jetzt neu kaufst.
Vor- und -Nachteile
Vorteile
- Neuer A18-SoC + Fortschritte bei Apple Intelligence: spürbar schnelleres Machine-Learning- und KI-Handling, bessere Effizienz.
- Kamera-Feinheiten & Bedienung: optische/Software-Verbesserungen (Sensor-/Processing-Updates, neue Camera-Control/Action-Button-Funktionen für schnelleren Zugriff).
Nachteile
Höherer Neupreis; für reine Performance-Upgrades lohnt sich ein früheres Modell oft weiterhin (besonders bei Trade-ins/Refurbished-Preisen)
Merkmale
Lohnt sich, wenn du USB-C, die 48-MP-Kamera oder merklich schnellere Alltags-Performance willst; weniger attraktiv, wenn du bereits ein 14 Plus besitzt. Willst du jetzt erst ein Plus-Modell kaufen, dann schlag zu.
Vor- und -Nachteile
Vorteile
Besserer Prozessor (iPhone 15 Plus nutzt eine neuere Bionic-Generation gegenüber dem A15 im iPhone 14 Plus) — spürbar schneller bei Alltag, Spiele und Foto-Verarbeitung.
- 48-MP Hauptkamera (Pixel-binned) statt 12-MP-Basis: bessere Detailauflösung und deutlich verbesserte Zoom-/Crop-Ergebnisse im Alltag.
- Display/Leuchtdichte und kleine Designverbesserungen: etwas helleres Display und ergonomische Feinschliffe.
Nachteile
- Wie auch beim Neuesten sprechen alle von zu wenig, wo sich wieder nur ein 2-Jahres-Schritt etwas deutlicher gefühlstechnisch bemerkbar machen würde.
Merkmale
Das iPhone 14 Plus war im Grunde ein großes iPhone 14 mit Mega-Akkulaufzeit.
Es war das erste große iPhone im Nicht-Pro-Bereich seit Jahren – ideal für alle, die ein riesiges Display und viel Laufzeit wollten, ohne die höheren Kosten eines Pro Max zu zahlen.
Vor- und -Nachteile
Vorteile
-
Größtes und bestes Display.
-
Längste Akkulaufzeit.
-
Top-Kamera (oft besser als beim kleineren Pro).
Nachteile
Preisverhältnis zu Pro-Modellen kritisiert
Der Aufpreis für das Plus ist mitunter nah am vergangenen iPhone 13 Pro Max – das bietet günstiger teils mehr Features.- Ladegeschwindigkeit unter Standards
Genau wie das iPhone 14 lädt auch das Plus-Modell nur mit maximal etwa 20 W und ist damit langsamer als viele Android-Flaggschiffe.
Datencheck mittelklasse iPhone-Modelle
Modell | CPU | Ram | Gewicht | Batterie - Kapazität | Bildschirm - Rate | Bildschirm - Diagonale | Gehäuse - Material | Bildschirm - Typ | Rückkamera(s) | Frontkamera | Highlights |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
iPhone 12 | A14 | 4 GB | 164 g | 2815 mAh | 60 Hz | 15.5 cm | Aluminium,Glas | oled | Dual 12 MP Weit (f/1.6, OIS), 12 MP Ultraweit (f/2.4) | 12 MP f/2.2 TrueDepth, 4K/60, EIS | Einführung f/1.6 und HDR-video |
iPhone 13 | A15 | 4 GB | 174 g | 3240 mAh | 60 Hz | 15.5 cm | Aluminium,Glas | oled | Dual 12 MP Weit (f/1.6, 1.7 µm Sensor-Shift), Ultraweit (f/2.4) | 12 MP f/2.2 TrueDepth, 4K/60, Cinematic Mode, HDR | Sensor‑Shift im Mini, diagonal Kamera, Cinematic Mode |
iPhone 14 Plus | A15 | 6 GB | 203 g | 4325 mAh | 60 Hz | 17 cm | Aluminium,Glas | oled | Dual 12 MP Wide (f/1.5), Ultraweit (f/2.4), Photonic Engine, Action Mode | 12 MP f/1.9 Autofokus TrueDepth, Night Mode | 203 |
iPhone 14 | a15 | 6 GB | 172 g | 3279 | 60 Hz | 15.5 cm | Aluminium, Glas | oled | Dual 12 MP Wide (f/1.5), Ultraweit (f/2.4), Photonic Engine, Action Mode | 12 MP f/1.9 Autofokus TrueDepth, Night Mode | Update auf A15 und 5G |
A16 | 6 GB | 201 g | 4383 mAh | 60 Hz | 17 cm | Aluminium, Glas | oled | 48 MP Wide (f/1.6, Sensor-Shift), 12 MP Ultraweit | 12 MP f/1.9 TrueDepth, 4K/60 | 48 MP erstmals für Basis‑Modelle | |
A16 | 6 GB | 171 g | 3349 mAh | 60 Hz | 15,5 cm | Aluminium,glas | oled | 48 MP Wide (f/1.6, Sensor-Shift), 12 MP Ultraweit | 12 MP f/1.9 TrueDepth, 4K/60 | 48 MP erstmals für Basis‑Modelle | |
A18 | 8 GB | 199 g | 4674 mAh | 60 Hz | 17 cm | Aluminium, Glas | oled | 48 MP Wide, 12 MP Ultraweit, Tele 2×, LiDAR | 12 MP f/1.9 TrueDepth | Action Button, A18 | |
A18 | 8 GB | 170 g | 3561 mAh | 60 Hz | 15,5 cm | Aluminium,glas | oled | 48 MP Wide, 12 MP Ultraweit, Tele 2×, LiDAR | 12 MP f/1.9 TrueDepth | Action Button, A18 | |
iPhone 17 | A19 | 8 GB | 177 g | 3692 mAh | 120 Hz | 15,9 cm | Aluminium,glas | oled | Fusion Kamera 48 MP Wide, 48MP Ultraweit | 18 MP Center Stage f/1.9 TrueDepth | A19, Effizienter, Kamera mit mehr Features, Always-On Display |
Datencheck alle iPhones
Modell | CPU | Ram | Gewicht | Batterie - Kapazität | Bildschirm - Rate | Bildschirm - Diagonale | Gehäuse - Material | Bildschirm - Typ | Rückkamera(s) | Frontkamera | Highlights |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
iPhone 12 Pro Max | A14 | 6 GB | 226 g | 3687 mAh | 60 Hz | 17 cm | Edelstahl,Glas | oled | Wie Pro, aber größerer Sensor, sensor-shift OIS, 2.5× Tele (f/2.2) | wie iPhone 12 Pro | |
iPhone SE (2020) | A13 | 3 GB | 148 g | 1624 mAh | 60 Hz | 11.9 cm | Aluminium,Glas | ips | Einzellinse: 12 MP Wide (f/1.8), OIS, 4K/60, Smart HDR | 3 | Kompakt, Home‑Button, Budget |
iPhone 12 Pro | A14 | 6 GB | 189 g | 2775 mAh | 60 Hz | 15.5 cm | Edelstahl,Glas | oled | Triple: +12 MP Tele (f/2.0), LiDAR, Dolby Vision, ProRAW | 12 MP f/2.2 TrueDepth mit Night Mode & Dolby Vision | Tele + LiDAR + ProRAW |
iPhone 12 mini | A14 | 4 GB | 135 g | 2227 mAh | 60 Hz | 13.7 cm | Aluminium,Glas | oled | Dual 12 MP Weit (f/1.6, OIS), 12 MP Ultraweit (f/2.4) | 12 MP f/2.2 TrueDepth, 4K/60 Video, Night Mode, Deep Fusion | Kompaktversion der 12er-Serie |
iPhone 12 | A14 | 4 GB | 164 g | 2815 mAh | 60 Hz | 15.5 cm | Aluminium,Glas | oled | Dual 12 MP Weit (f/1.6, OIS), 12 MP Ultraweit (f/2.4) | 12 MP f/2.2 TrueDepth, 4K/60, EIS | Einführung f/1.6 und HDR-video |
iPhone 13 Pro Max | A15 | 6 GB | 240 g | 3687 mAh | 120 Hz | 17 cm | Edelstahl,Glas | oled | wie 13 Pro, aber mit längerer Brennweite/Zoom/Größe | 7 MP f/2.2, Autofokus, 1080p Video, Portraitmodus | größter Akku, Long‑Zoom |
iPhone 13 Pro | A15 | 6 GB | 204 g | 3095 mAh | 120 Hz | 15.5 cm | Edelstahl,Glas | oled | Triple: 12 MP Wide (f/1.5, 1.9 µm), 12 MP Ultraweit (f/1.8, Autofokus), Tele 3× (f/2.8), LiDAR | 6 | ProRes, Macro, bessere Low-Light-Optik |
iPhone 13 mini | A15 | 4 GB | 141 g | 2458 mAh | 60 Hz | 13.7 cm | Aluminium,Glas | oled | Dual 12 MP Weit (f/1.6, 1.7 µm Sensor-Shift), Ultraweit (f/2.4) | 12 MP f/2.2 TrueDepth, 4K/60, Cinematic Mode, HDR | Sensor‑Shift im Mini, diagonal Kamera, Cinematic Mode |
iPhone 13 | A15 | 4 GB | 174 g | 3240 mAh | 60 Hz | 15.5 cm | Aluminium,Glas | oled | Dual 12 MP Weit (f/1.6, 1.7 µm Sensor-Shift), Ultraweit (f/2.4) | 12 MP f/2.2 TrueDepth, 4K/60, Cinematic Mode, HDR | Sensor‑Shift im Mini, diagonal Kamera, Cinematic Mode |
iPhone 14 Plus | A15 | 6 GB | 203 g | 4325 mAh | 60 Hz | 17 cm | Aluminium,Glas | oled | Dual 12 MP Wide (f/1.5), Ultraweit (f/2.4), Photonic Engine, Action Mode | 12 MP f/1.9 Autofokus TrueDepth, Night Mode | 203 |
iPhone SE (2022) | A15 | 4 GB | 144 g | 1821 mAh | 60 Hz | 11.9 cm | Aluminium | lcd | wie SE 2020 + A15-CPU; gleiche Kamera | 7 MP mit HDR, Deep Fusion und Photographic Styles | Update auf A15 und 5G |
iPhone 14 Pro Max | A16 | 6 GB | 240 g | 4323 mAh | 120 Hz | 17 cm | Edelstahl,Glas | oled | 48 MP Wide (f/1.78), Ultraweit 12 MP (f/2.2), Tele 3× (f/2.8), LiDAR | 12 MP f/1.9 TrueDepth, Autofokus, 4K Video | Erstes 48 MP Pro-Modell |
iPhone 14 Pro | A16 | 6 GB | 206 g | 3200 mAh | 120 Hz | 15.24 cm | Edelstahl,Glas | oled | 48 MP Wide (f/1.78), Ultraweit 12 MP (f/2.2), Tele 3× (f/2.8), LiDAR | 12 MP f/1.9 TrueDepth, Autofokus, 4K Video | Erstes 48 MP Pro-Modell |
iPhone 14 | a15 | 6 GB | 172 g | 3279 | 60 Hz | 15.5 cm | Aluminium, Glas | oled | Dual 12 MP Wide (f/1.5), Ultraweit (f/2.4), Photonic Engine, Action Mode | 12 MP f/1.9 Autofokus TrueDepth, Night Mode | Update auf A15 und 5G |
A16 | 6 GB | 201 g | 4383 mAh | 60 Hz | 17 cm | Aluminium, Glas | oled | 48 MP Wide (f/1.6, Sensor-Shift), 12 MP Ultraweit | 12 MP f/1.9 TrueDepth, 4K/60 | 48 MP erstmals für Basis‑Modelle | |
A17 Pro | 8 GB | 221 g | 4441 mAh | 120 Hz | 17.2 cm | Titan, Glas | oled | 48 MP Wide (f/1.78), 12 MP Ultraweit, Tele 2× & 3× 12 MP, LiDAR | 12 MP f/1.9 TrueDepth | Dual-Tele, Titangehäuse | |
A17 Pro | 8 GB | 187 g | 3274 mAh | 120 Hz | 15,9 cm | Titan, Glas | oled | 48 MP Wide (f/1.78), 12 MP Ultraweit, Tele 2× & 3× 12 MP, LiDAR | 12 MP f/1.9 TrueDepth | stärkster optischer 5× Zoom | |
A16 | 6 GB | 171 g | 3349 mAh | 60 Hz | 15,5 cm | Aluminium,glas | oled | 48 MP Wide (f/1.6, Sensor-Shift), 12 MP Ultraweit | 12 MP f/1.9 TrueDepth, 4K/60 | 48 MP erstmals für Basis‑Modelle | |
A18 | 8 GB | 199 g | 4674 mAh | 60 Hz | 17 cm | Aluminium, Glas | oled | 48 MP Wide, 12 MP Ultraweit, Tele 2×, LiDAR | 12 MP f/1.9 TrueDepth | Action Button, A18 | |
A18 Pro | 8 | 227 g | 4685 mAh | 120 Hz | 17.2 cm | Titan, Glas | oled | 48 MP Wide, 48 MP Ultraweit, 12 MP Tele 2× & 5× Periskop | 12 MP f/1.9 TrueDepth | größere Variante | |
A18 Pro | 8 GB | 199 g | 3582 mAh | 120 Hz | 15,9 cm | Titan, Glas | oled | 48 MP Wide, 48 MP Ultraweit, 12 MP Tele 2× & 5× Periskop | 12 MP f/1.9 TrueDepth | High‑Res Ultraweit + Periskop | |
A18 | 8 GB | 170 g | 3561 mAh | 60 Hz | 15,5 cm | Aluminium,glas | oled | 48 MP Wide, 12 MP Ultraweit, Tele 2×, LiDAR | 12 MP f/1.9 TrueDepth | Action Button, A18 | |
A18 | 8 GB | 167 g | 3961 mAh | 60 Hz | 15,4 cm | Aluminium,glas | oled | 48 MP Wide | 12 MP f/1.9 TrueDepth | Action Button, A18, Starker Akku | |
iPhone 17 | A19 | 8 GB | 177 g | 3692 mAh | 120 Hz | 15,4 cm | Aluminium,glas | oled | Fusion Kamera 48 MP Wide, 48MP Fusion Ultraweit | 18 MP Center Stage f/1.9 TrueDepth | A19, Effizienter, Kamera mit mehr Features, Always-On Display |
iPhone Air | A19 Pro | 12 GB | 165 g | 3026 mAh | 120 Hz | 15,9 cm | Titanrahmen | oled | Fusion Kamera 48 MP Wide | 18 MP Center Stage f/1.9 TrueDepth | A19, Effizienter, Always-On Display, dünnstes iPhone, anpassbare Akkuleistung |
iPhone 17 Pro | A19 Pro | 12 GB | 204 g | 3988 mAh | 120 Hz | 15,9 cm | Aluminium Unibody | oled | Fusion Kamera 48 MP Wide, 48MP Fusion Ultraweit, 48MP Fusion Tele | 18 MP Center Stage f/1.9 TrueDepth | A19 Pro, Effizienter, 8-Fach Zoom, schnelleres Laden |
iPhone 17 Pro Max | A19 Pro | 12 GB | 234 g | 4823 mAh | 120 Hz | 16,9 cm | Aluminium Unibody | oled | Fusion Kamera 48 MP Wide, 48MP Fusion Ultraweit, 48MP Fusion Tele | 18 MP Center Stage f/1.9 TrueDepth | A19 Pro, Effizienter, 8-Fach Zoom, schnelleres Laden, nur bei Pro Max: 2TB |
Fazit
Wer ein ausgewogenes iPhone sucht, liegt in der Mittelklasse genau richtig. Die Standardmodelle bieten ein starkes Gesamtpaket in kompakter Größe und sind preislich am attraktivsten. Die Plus-Modelle wiederum punkten mit großem Display und längster Akkulaufzeit – ideal für alle, die viel streamen oder ein Gerät für den ganzen Tag wollen.
Am Ende entscheidet dein persönlicher Alltag: lieber handlich und günstiger – oder groß und ausdauernd?
Ähnliche Artikel

iPhone 15 vs. Pixel 8: Kein einfaches Fazit…


Welches iPhone ist das beste für dich?


Get Your Game On: Die ultimativen Top 5 Gaming Handys

Welche Apple Watch ist die beste für mich?

