iPhone Modelle erklärt und verglichen - iPhone - Pro , Pro Max, mini, SE, Plus, e und Air

Apple bringt jedes Jahr neue iPhone-Modelle auf den Markt, die sich in Design, Ausstattung, Preis und Zielgruppe unterscheiden. Von günstigen Einsteigergeräten wie dem iPhone SE oder dem neuen iPhone 16e, über solide Mittelklasse-Modelle wie das iPhone und iPhone Plus, bis hin zu den High-End-Geräten iPhone Pro, Pro Max oder dem neuen Air gibt es für fast jeden Bedarf das passende Modell.
Wer ein iPhone kaufen möchte, sollte daher genau wissen, welche Unterschiede es zwischen den Varianten gibt – und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen.
Inhaltsverzeichnis
Warum iPhone?
Wir wissen: Das Apple nicht nur eine Marke ist, sondern auch ein Statement. Wir reden hier nicht von Technik, sondern von einem durchdachten System, das dein Leben einfacher macht. Wenn du überlegst, ins Apple-Universum einzusteigen, haben wir hier die schlagkräftigsten Argumente, warum das iPhone eine verdammt gute Wahl ist:
- Sicherheit ist kein Zufall: Ein iPhone-Diebstahl ist ärgerlich, aber kein Weltuntergang. Dank der robusten iCloud-Sperre und den Sicherheitsfunktionen sind deine Daten geschützt und das Gerät ist für Dritte wertlos – es kann nicht geknackt werden. Dein Besitz ist sicher.
- Design & User Experience: Apple setzt nicht nur auf Leistung, sondern auch auf ein durchdachtes Ökosystem. Es geht um das reibungslose Zusammenspiel von Hardware und Software. Ob Fotos, Apps oder Bedienung – alles ist aufeinander abgestimmt und fühlt sich einfach „smoother“ an.
- Das Apple-Universum: Wenn du bereits Apple-Produkte wie AirPods oder ein MacBook nutzt, wird das iPhone zum Herzstück deines Alltags. Kalender, Notizen oder das Umschalten der Kopfhörer – alles läuft nahtlos und macht das Leben einfacher.
- Bester Werterhalt: iPhones sind bekannt für ihren stabilen Wiederverkaufswert. Das ist auch bei uns so. Solltest du dich irgendwann für ein neues Modell entscheiden, holst du beim Verkauf immer noch einen guten Preis raus.
Findet euren Einstieg, ihr werdet es nicht bereuen!
Wann lohnt es sich, aufs nächste iPhone zu wechseln?
Wir sind Macher und keine Schönredner. Deshalb die klare Antwort: Es muss sich lohnen. Ein Upgrade kann absolut Sinn ergeben, vor allem, wenn dein aktuelles iPhone schon etwas älter ist, wie zum Beispiel ein iPhone 8 oder X. Aber was, wenn du relativ aktuell bist? Wir haben ein paar klare Tipps für dich, die dir bei der Entscheidung helfen:
- Das 2-Jahres-Prinzip: Nach unserer Erfahrung und den Produktzyklen von Apple gibt es alle zwei Jahre eine wirklich spürbare Verbesserung bei den Modellen. Wenn dein iPhone also zwei Jahre oder älter ist, wirst du den Unterschied in der Leistung und den Funktionen deutlich merken.
- Was brauchst du wirklich? Du hast ein aktuelles iPhone, aber dir fehlen bestimmte Funktionen, die du dir wünschst? Dann ist es vielleicht an der Zeit, eine andere Modellreihe von Apple zu entdecken, die besser zu deinen Anwendungen und Bedürfnissen passt. Wenn du mehr über die Modelle von iPhone erfahren willst, dann schau mal hier vorbei!
- Denke an den Wiederverkauf: Bei Apple-Geräten bekommst du meistens noch einen großen Teil des ursprünglichen Kaufpreises zurück. Das ist unser Prinzip der Kreislaufwirtschaft – du kannst dein aktuelles Handy verkaufen, bevor du ein neues kaufst und somit direkt sparen. Wir machen es dir einfach und sorgen dafür, dass dein altes iPhone nicht einfach in der Schublade landet, sondern sinnvoll weiterlebt.
Einsteiger-Modelle: e, SE, mini
Einsteiger-Modelle: e, SE, mini
Merkmale
- Starker Akku
- 8GB RAM
- Einzelkamera
- Preisleistung
Vor- und -Nachteile
Vorteile
- Preisleistung is stark
- Supe Akku.
- Einzel-Kamera ist stark
Nachteile
- Kein Camera-Control-Button und kein Ultraweitwinkel
- Kein UWB-Chip, keine Qi2- oder MagSafe-Ladefunktionen
Merkmale
- Kleineres, klassisches Design (ähnlich iPhone 8, Home-Button mit Touch ID).
- Günstigstes Modell.
- Aktueller Chip (z. B. A15 Bionic beim iPhone SE 2022).
- Einzelne Rückkamera.
Vor- und -Nachteile
Vorteile
- Sehr kompakt und handlich.
- Günstigstes iPhone mit Top-Prozessor.
- Langlebige Software-Updates.
Nachteile
- Altes Gehäusedesign, dicker Rahmen.
- Kleines Display.
- Kamera deutlich schwächer als bei anderen Modellen.
Merkmale
- Kompakte Bauweise, randloses Display.
- Gleiche Technik wie die normalen iPhones, nur kleiner.
Vor- und -Nachteile
Vorteile
- Sehr handlich und leicht.
- Kein Leistungsunterschied zum normalen iPhone derselben Generation.
Nachteile
- Schwächere Akkulaufzeit.
- Weniger beliebt → Apple hat Mini-Reihe eingestellt.

Mittelklassische-Modelle: iPhone & iPhone Plus
Mittelklassische-Modelle: Classic, Plus, (Air)
Merkmale
Standardgröße (~6,1 Zoll).
Gute Kamera (meist 2 Linsen: Haupt- + Ultraweitwinkel).
Leistungsstarker Chip
Vor- und -Nachteile
Vorteile
- Sehr ausgewogen: Preis, Leistung, Kamera.
- Aktuelles Design (Face ID, OLED-Displays).
Nachteile
Nur 60Hz -> Pro-Modelle haben 120Hz (Ab Gen 17 auch mit 120HZ)
Weniger Features als die Pro-Modelle (kein Teleobjektiv, kein ProMotion, oft schwächerer Chip).
Merkmale
-
Größeres Display (~6,7 Zoll).
-
Größerer Akku → längere Laufzeit.
-
Kamera wie beim normalen iPhone.
Vor- und -Nachteile
Vorteile
-
Sehr lange Akkulaufzeit.
-
Großes Display ideal für Medien & Gaming.
Nachteile
-
Größer und schwerer.
-
Keine Zusatzfeatures gegenüber normalen Modellen.
- Auch nur ein 60Hz Bildschirm
Hochwertige-Modelle: Air, Pro, Pro Max
Hochwertige-Modelle: Pro, Pro Max
Merkmale
Dünnstes iPhone aller Zeiten mit Pro Power
- A19 Pro Chip
- Bis zu 27 Std. Videowiedergabe
- 48 MP Fusion Kamera-System
- Rahmen aus Titan und stabiler als je zuvor
Vor- und -Nachteile
Vorteile
Super robust
Effizientestes iPhone
Hat einen Pro Prozessor
Extreme handlich
- Akku ist anpassungsfähig
Nachteile
Nur eine Rückkamera-> wenig Flexibilität
Hoher Preis.

Merkmale
Hochwertigere Materialien (Edelstahl oder Titan).
Bessere Kamera (3 Linsen inkl. Teleobjektiv, Nachtmodus, ProRAW/ProRes).
ProMotion-Display (120 Hz).
Neuester Chip.
Vor- und -Nachteile
Vorteile
-
Beste Kamera-Features.
-
Sehr leistungsstark.
-
Hochwertiges Display mit 120Hz.
Nachteile
Teurer als Standardmodelle.
Etwas schwerer (außer Titan-Generation → leichter).
Merkmale
Gleiche Features wie Pro, aber größeres Display (~6,7 Zoll).
Größere Batterie → längere Laufzeit.
Teilweise exklusive Kamera-Features (z. B. 5x Zoom beim 15 Pro Max).
Vor- und -Nachteile
Vorteile
-
Größtes und bestes Display.
-
Längste Akkulaufzeit.
-
Top-Kamera (oft besser als beim kleineren Pro).
Nachteile
-
Sehr groß und schwer → unhandlich für viele Nutzer.
-
Höchster Preis.
Datencheck
Modell | CPU | Ram | Gewicht | Batterie - Kapazität | Bildschirm - Rate | Bildschirm - Diagonale | Gehäuse - Material | Bildschirm - Typ | Rückkamera(s) | Frontkamera | Highlights |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
iPhone 12 Pro Max | A14 | 6 GB | 226 g | 3687 mAh | 60 Hz | 17 cm | Edelstahl,Glas | oled | Wie Pro, aber größerer Sensor, sensor-shift OIS, 2.5× Tele (f/2.2) | wie iPhone 12 Pro | |
iPhone SE (2020) | A13 | 3 GB | 148 g | 1624 mAh | 60 Hz | 11.9 cm | Aluminium,Glas | ips | Einzellinse: 12 MP Wide (f/1.8), OIS, 4K/60, Smart HDR | 3 | Kompakt, Home‑Button, Budget |
iPhone 12 Pro | A14 | 6 GB | 189 g | 2775 mAh | 60 Hz | 15.5 cm | Edelstahl,Glas | oled | Triple: +12 MP Tele (f/2.0), LiDAR, Dolby Vision, ProRAW | 12 MP f/2.2 TrueDepth mit Night Mode & Dolby Vision | Tele + LiDAR + ProRAW |
iPhone 12 mini | A14 | 4 GB | 135 g | 2227 mAh | 60 Hz | 13.7 cm | Aluminium,Glas | oled | Dual 12 MP Weit (f/1.6, OIS), 12 MP Ultraweit (f/2.4) | 12 MP f/2.2 TrueDepth, 4K/60 Video, Night Mode, Deep Fusion | Kompaktversion der 12er-Serie |
iPhone 12 | A14 | 4 GB | 164 g | 2815 mAh | 60 Hz | 15.5 cm | Aluminium,Glas | oled | Dual 12 MP Weit (f/1.6, OIS), 12 MP Ultraweit (f/2.4) | 12 MP f/2.2 TrueDepth, 4K/60, EIS | Einführung f/1.6 und HDR-video |
iPhone 13 Pro Max | A15 | 6 GB | 240 g | 3687 mAh | 120 Hz | 17 cm | Edelstahl,Glas | oled | wie 13 Pro, aber mit längerer Brennweite/Zoom/Größe | 7 MP f/2.2, Autofokus, 1080p Video, Portraitmodus | größter Akku, Long‑Zoom |
iPhone 13 Pro | A15 | 6 GB | 204 g | 3095 mAh | 120 Hz | 15.5 cm | Edelstahl,Glas | oled | Triple: 12 MP Wide (f/1.5, 1.9 µm), 12 MP Ultraweit (f/1.8, Autofokus), Tele 3× (f/2.8), LiDAR | 6 | ProRes, Macro, bessere Low-Light-Optik |
iPhone 13 mini | A15 | 4 GB | 141 g | 2458 mAh | 60 Hz | 13.7 cm | Aluminium,Glas | oled | Dual 12 MP Weit (f/1.6, 1.7 µm Sensor-Shift), Ultraweit (f/2.4) | 12 MP f/2.2 TrueDepth, 4K/60, Cinematic Mode, HDR | Sensor‑Shift im Mini, diagonal Kamera, Cinematic Mode |
iPhone 13 | A15 | 4 GB | 174 g | 3240 mAh | 60 Hz | 15.5 cm | Aluminium,Glas | oled | Dual 12 MP Weit (f/1.6, 1.7 µm Sensor-Shift), Ultraweit (f/2.4) | 12 MP f/2.2 TrueDepth, 4K/60, Cinematic Mode, HDR | Sensor‑Shift im Mini, diagonal Kamera, Cinematic Mode |
iPhone 14 Plus | A15 | 6 GB | 203 g | 4325 mAh | 60 Hz | 17 cm | Aluminium,Glas | oled | Dual 12 MP Wide (f/1.5), Ultraweit (f/2.4), Photonic Engine, Action Mode | 12 MP f/1.9 Autofokus TrueDepth, Night Mode | 203 |
iPhone SE (2022) | A15 | 4 GB | 144 g | 1821 mAh | 60 Hz | 11.9 cm | Aluminium | lcd | wie SE 2020 + A15-CPU; gleiche Kamera | 7 MP mit HDR, Deep Fusion und Photographic Styles | Update auf A15 und 5G |
iPhone 14 Pro Max | A16 | 6 GB | 240 g | 4323 mAh | 120 Hz | 17 cm | Edelstahl,Glas | oled | 48 MP Wide (f/1.78), Ultraweit 12 MP (f/2.2), Tele 3× (f/2.8), LiDAR | 12 MP f/1.9 TrueDepth, Autofokus, 4K Video | Erstes 48 MP Pro-Modell |
iPhone 14 Pro | A16 | 6 GB | 206 g | 3200 mAh | 120 Hz | 15.24 cm | Edelstahl,Glas | oled | 48 MP Wide (f/1.78), Ultraweit 12 MP (f/2.2), Tele 3× (f/2.8), LiDAR | 12 MP f/1.9 TrueDepth, Autofokus, 4K Video | Erstes 48 MP Pro-Modell |
iPhone 14 | a15 | 6 GB | 172 g | 3279 | 60 Hz | 15.5 cm | Aluminium, Glas | oled | Dual 12 MP Wide (f/1.5), Ultraweit (f/2.4), Photonic Engine, Action Mode | 12 MP f/1.9 Autofokus TrueDepth, Night Mode | Update auf A15 und 5G |
A16 | 6 GB | 201 g | 4383 mAh | 60 Hz | 17 cm | Aluminium, Glas | oled | 48 MP Wide (f/1.6, Sensor-Shift), 12 MP Ultraweit | 12 MP f/1.9 TrueDepth, 4K/60 | 48 MP erstmals für Basis‑Modelle | |
A17 Pro | 8 GB | 221 g | 4441 mAh | 120 Hz | 17.2 cm | Titan, Glas | oled | 48 MP Wide (f/1.78), 12 MP Ultraweit, Tele 2× & 3× 12 MP, LiDAR | 12 MP f/1.9 TrueDepth | Dual-Tele, Titangehäuse | |
A17 Pro | 8 GB | 187 g | 3274 mAh | 120 Hz | 15,9 cm | Titan, Glas | oled | 48 MP Wide (f/1.78), 12 MP Ultraweit, Tele 2× & 3× 12 MP, LiDAR | 12 MP f/1.9 TrueDepth | stärkster optischer 5× Zoom | |
A16 | 6 GB | 171 g | 3349 mAh | 60 Hz | 15,5 cm | Aluminium,glas | oled | 48 MP Wide (f/1.6, Sensor-Shift), 12 MP Ultraweit | 12 MP f/1.9 TrueDepth, 4K/60 | 48 MP erstmals für Basis‑Modelle | |
A18 | 8 GB | 199 g | 4674 mAh | 60 Hz | 17 cm | Aluminium, Glas | oled | 48 MP Wide, 12 MP Ultraweit, Tele 2×, LiDAR | 12 MP f/1.9 TrueDepth | Action Button, A18 | |
A18 Pro | 8 | 227 g | 4685 mAh | 120 Hz | 17.2 cm | Titan, Glas | oled | 48 MP Wide, 48 MP Ultraweit, 12 MP Tele 2× & 5× Periskop | 12 MP f/1.9 TrueDepth | größere Variante | |
A18 Pro | 8 GB | 199 g | 3582 mAh | 120 Hz | 15,9 cm | Titan, Glas | oled | 48 MP Wide, 48 MP Ultraweit, 12 MP Tele 2× & 5× Periskop | 12 MP f/1.9 TrueDepth | High‑Res Ultraweit + Periskop | |
A18 | 8 GB | 170 g | 3561 mAh | 60 Hz | 15,5 cm | Aluminium,glas | oled | 48 MP Wide, 12 MP Ultraweit, Tele 2×, LiDAR | 12 MP f/1.9 TrueDepth | Action Button, A18 | |
A18 | 8 GB | 167 g | 3961 mAh | 60 Hz | 15,4 cm | Aluminium,glas | oled | 48 MP Wide | 12 MP f/1.9 TrueDepth | Action Button, A18, Starker Akku | |
iPhone 17 | A19 | 8 GB | 177 g | 3692 mAh | 120 Hz | 15,4 cm | Aluminium,glas | oled | Fusion Kamera 48 MP Wide, 48MP Fusion Ultraweit | 18 MP Center Stage f/1.9 TrueDepth | A19, Effizienter, Kamera mit mehr Features, Always-On Display |
iPhone Air | A19 Pro | 12 GB | 165 g | 3026 mAh | 120 Hz | 15,9 cm | Titanrahmen | oled | Fusion Kamera 48 MP Wide | 18 MP Center Stage f/1.9 TrueDepth | A19, Effizienter, Always-On Display, dünnstes iPhone, anpassbare Akkuleistung |
iPhone 17 Pro | A19 Pro | 12 GB | 204 g | 3988 mAh | 120 Hz | 15,9 cm | Aluminium Unibody | oled | Fusion Kamera 48 MP Wide, 48MP Fusion Ultraweit, 48MP Fusion Tele | 18 MP Center Stage f/1.9 TrueDepth | A19 Pro, Effizienter, 8-Fach Zoom, schnelleres Laden |
iPhone 17 Pro Max | A19 Pro | 12 GB | 234 g | 4823 mAh | 120 Hz | 16,9 cm | Aluminium Unibody | oled | Fusion Kamera 48 MP Wide, 48MP Fusion Ultraweit, 48MP Fusion Tele | 18 MP Center Stage f/1.9 TrueDepth | A19 Pro, Effizienter, 8-Fach Zoom, schnelleres Laden, nur bei Pro Max: 2TB |
Fazit
Letztlich hängt die Wahl stark von den eigenen Prioritäten ab: Kompakt und günstig, ausgewogen und alltagstauglich oder maximaler Luxus, Leistung und eventuell angepasste Größe.
Im Endeffekt bietet Apple lang genug Support und ein Top-Spektrum an Gerätemodellen, um für jeden ein passendes Gerät zu finden. Verschiedene Größen, Stärken, Kameraqualitäten, die den Preis für jeden Benutzerfall anpassen.
Also Anwendungsfall abchecken, Beratung lesen und Wunschgerät kaufen.
Ähnliche Artikel

Google Pixel – alle Modelle im Überblick


iPhone Pro Modelle im Vergleich – Welches Pro überzeugt?

Welches Samsung Galaxy soll ich kaufen?

iPhone 15 vs. Pixel 8: Kein einfaches Fazit…


Steam Deck vs Rog Ally
